top of page
BE-Schriftzug ohne Ort.png

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Bavaria Escape

1. Vertragsinhalt

Die Lindner, Hofmann, Tullo GbR mit Sitz in Luitpoldstr. 15, 82152 Krailling nachfolgend “Bavaria Escape“ genannt”, erbringt Dienstleistungen an End- und Geschäftskunden auf Basis der nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Leistungs- und Produktbeschreibung im Bereich Live Escape Games.

Das Prinzip eines Live Escape Game besteht darin, dass eine Gruppe bestehend aus zwei bis sechs Personen die gestellte Aufgabe innerhalb von 60 Minuten erfolgreich beendet.

Unterstützt wird dies durch gezielte Hilfestellung eines Spielleiters, der vor Ort jedes Spiel via Kamera und Mikrofon überwacht.

2. Teilnahme

Das Mindestalter für buchende Kunden ist 18 Jahre. Die Teilnehmergruppe des Events kann aus jüngeren Teilnehmern bestehen. Das Mindestalter für Teilnehmer beträgt 8 Jahre. Für Teilnehmergruppen von 8 bis 12 Jahren ist die Begleitung aufsichtsberechtigter Personen obligatorisch. Die Übernahme der Aufsichtspflicht ist ausgeschlossen.

Die Freizeiterlebnisse haben eine festgelegte Dauer, die im Rahmen der Buchung mitgeteilt wird.

Die Teilnahme setzt voraus, dass sich die Teilnehmer damit einverstanden erklären, dass der Spielleiter die Teilnehmer während des gesamten Spiels über einen Livestream überwacht. Eine Aufzeichnung erfolgt für eine Dauer von 48 Stunden.

3. Vertragsschluss

Die Buchung kann über die Homepage von Bavaria Escape oder telefonisch erfolgen.

Über die Homepage von Bavaria Escape werden Live Escape Games zur Buchung angeboten. Die Präsentation und Bewerbung der verschiedenen Live Escape Games stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar.

Der Kunde kann zwischen den angebotenen Live Escape Games wählen. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Vertragsschluss ab. Vor Absenden der Buchung kann der Kunde seine Eingaben jederzeit einsehen und ändern.

Die AGB kann der Kunde über seinen Browser ausdrucken und speichern. Nach Absenden der Bestellung sendet Bavaria Escape dem Kunden bzw. dem Empfänger von Geschenken und Gutscheinen eine Auftragsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Buchung des Kunden, seine persönlichen Daten aufgeführt. Der Vertrag kommt mit dieser Auftragsbestätigung zustande. Die Auftragsbestätigung ist vom Kunden unverzüglich zu prüfen. Etwaige Fehler oder Änderungswünsche sind Bavaria Escape unverzüglich mitzuteilen.

Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

4. Zahlung

Der Zahlungsbetrag versteht sich inklusive der zum Zeitpunkt der Buchung gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Dieser Betrag wird mit der Auftragsbestätigung fällig. Die Bezahlung bei Online-Buchungen ist per Kreditkarte oder Paypal im Voraus möglich. Bei Nachbuchungen oder Buchungen vor Ort ist die Zahlung per EC-Karte möglich.

Der Zahlungsbetrag ist in jedem Fall vor Spielantritt zu entrichten.

5. Gutscheine

Erworbene Gutscheine, in denen ein Gegenwert in Form einer Leistung klar bestimmt ist, gelten ausschließlich für diese angegebene Leistung. Der auf den Gutscheinen angegebene Wert ist inklusive der aktuell gültigen Mehrwertsteuer.

Eine Barauszahlung der Gutscheine ist ausgeschlossen. Gutscheine, welche von Bavaria Escape ausgegeben werden, verlieren ihre Gültigkeit mit Ablauf von drei Jahren ab Ausstellungsdatum.

6. Stornierung / Änderung der Buchung durch den Kunden.

Eine Stornierung einer gebuchten Leistung ist bis 48 Stunden vor Spielbeginn möglich.

Die kostenlose Umbuchung ist bis 24 Stunden vor dem Buchungstermin möglich. Erfolgt die Stornierung kurzfristiger werden für den Zeitraum von 2 bis 12 Stunden vor Spielbeginn 50% und innerhalb zwei Stunden vor Spielbeginn der volle Rechnungsbetrag zur Zahlung fällig.

Wird ein gebuchtes Freizeitevent gänzlich nicht wahrgenommen, erfolgt keine Erstattung des Rechnungsbetrages.

Die Erhöhung der Teilnehmerzahl bei einer Buchung ist jederzeit im Rahmen der maximalen Spielerzahl möglich. Hierbei wird die Differenz zu den Kosten mit der aktualisierten Spielerzahl fällig. Die geänderte Buchung gilt, mit Ausnahme einer Vor-Ort-Buchung erst mit erneuter Buchungsbestätigung als rechtsverbindlich vereinbart.

Stornierungen und Umbuchungen bedürfen der Textform.
Eine Email an info@bavaria-escape.de  ist ausreichend.

Bavaria Escape behält sich das Recht vor, aus internen Gründen bereits bestätigte Buchungen zu stornieren. Die geleistete Vergütung wird in solchen Fällen innerhalb einer Frist von 1 Woche erstattet.

7. Haftung

Die Haftung der Bavaria Escape für Mängel der Leistung ist auf solche Mängel beschränkt, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind. Zur Minderung ist der Kunde nicht berechtigt. Hiervon unberührt bleibt das Recht des Kunden auf Mangelbeseitigung.

Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

Der Schadensersatzanspruch wegen wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist damit nicht verbunden.

Mitgeführte persönliche Gegenstände befinden sich auf Gefahr des Kunden in den Spiel- und Aufenthaltsräumen. Bavaria Escape übernimmt für Verlust, Untergang und Beschädigung keine Haftung, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Bavaria Escape bzw. ihrer Mitarbeiter.

Bavaria Escape haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Aufruhr, Kriegs- und Naturereignisse oder durch sonstige von ihr nicht zu vertretende Vorkommnisse (z.B. Streik, Aussperrung, Verkehrsstörung, Verfügungen von hoher Hand im In- oder Ausland) oder auf nicht schuldhaft verursachte technische Störungen (wie z.B. das EDV-System) zurückzuführen sind.

Als höhere Gewalt gelten auch Computerviren oder vorsätzliche Angriffe auf EDV-Systeme sofern jeweils angemessene Schutzvorkehrungen hiergegen getroffen wurden.

Der Kunde haftet für alle Schäden an Gebäude oder Inventar, die durch ihn oder Dritte aus seinem Bereich verursacht werden.

8. Parken

Bavaria Escape stellt keine eigenen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Es gibt ausreichend gebührenfreie öffentliche Parkmöglichkeiten in untermittelbarer Nähe.

9. Nutzungsbeschränkungen

Unter Einfluss von Alkohol oder anderen psychoaktiven Substanzen ist das Benutzen der Escape Rooms verboten.

Personen mit Neigung zu Krampf- oder Ohnmachtsanfällen sowie geistig und körperlich schwer Behinderten ist die Nutzung und der Aufenthalt nur in Begleitung einer Aufsichtsperson gestattet.

Schwere körperliche Erkrankungen, die die Nutzung des Spieleangebots erheblich beeinträchtigen können (Epilepsie, Herz- und Kreislauferkrankungen und Asthma u.ä.) sowie psychische Erkrankungen in Form von Wahrnehmungsstörungen sind anzeigepflichtig. Bavaria Escape behält sich das Recht vor in gesundheitlichen Ausnahmefällen die Nutzung zu verweigern.

Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet.

Es herrscht ein grundsätzliches Rauchverbot innerhalb der Geschäftsräume der Bavaria Escape.

10. Pünktlichkeit

Da die Räume für jede Buchung speziell vorbereitet und für den gebuchten Zeitraum reserviert werden, hat der Kunde 15 Minuten vor der gebuchten Zeit zu erscheinen und Verzögerungen aufgrund von Verkehr, öffentlichen Verkehrsmitteln und anderen Faktoren einzukalkulieren.

Bei unpünktlichem Erscheinen kann die vereinbarte Leistung nicht vollständig erbracht und der Einlass somit nicht gewährt werden. Das Ticket erlischt und es besteht kein Anspruch auf Erstattung der vereinbarten Vergütung.

11. Verschwiegenheitspflicht

Jegliche Rätsel und deren Lösungswege (auch teilweiße) in den Räumen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht und dürfen nicht weiterverbreitet werden.

Des Weiteren dürfen in den Räumen keine Fotos oder Aufzeichnungen gemacht werden.
Eine Verbreitung von Fotos oder Lösungstexten in Sozialen Medien oder ähnlichen Einrichtungen ist untersagt.

Sollten wir davon Kenntnis erlangen, behalten wir uns rechtliche Schritte und Schadensersatzansprüche vor.

12. Handyverbot

Alle elektronischen Geräte wie Handys, SmartPhones oder Smartwatches müssen vor Spielbeginn abgegeben oder in dem vorhandenen Spind eingeschlossen werden.

13. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sein, gilt § 306 BGB

bottom of page